Deutsch : Willkommen in Brassempouy

Kontakt
PréhistoSite de Brassempouy
404 rue du musée
40330 BRASSEMPOUY
contact@prehistoire-brassempouy.fr
+(33)5.58.89.21.73

Seine Weltbekanntheit verdankt das Dorf der AusgrabungsstĂ€tte aus der Altsteinzeit, an dem Ort wo " die Dame mit der Kapuze" auch "die Dame von Brassempouy" genannt, gefunden wurde; eine berĂŒhmte Statuette aus Mammut Elfenbein, die vor 30.000 Jahren geschnitzt wurde.
Heute, wird Ihnen Ihre Geschichte in einer Umgebung erzÀhlt: "Das Haus der Dame".
![]() Dieses Museum ist voll und ganz der AusgrabungsstĂ€tte Brassempouy gewidmet. Im Inneren des Museums sind viele GegenstĂ€nde aus der Grotte des Dorfes ausgestellt.: Tierknochen, Werkzeuge aus Feuerstein, Teile von SchmuckstĂŒcken, geritzte Knochen und Gebeine........ Aber der Höhepunkt des Museums ist die auĂergewöhnliche Sammlung von AbdrĂŒcken weiblicher Statuetten aus der Altsteinzeit. Die Originalsammlung wurde von Herrn Eduard Piette an Herrn Henri Delporte gestiftet, ein hoch angesehener Historiker und spĂ€terer Konservator des "MusĂ©e des AntiquitĂ©s Nationales, M.A.N." in Saint-Germain-en Laye (78). Die Originale sind auch hier ausgestellt. Die âDame Ă la Capucheâ stellt ein Frauenkopf mit einer seltsamen Frisur dar. Ihre GesichtszĂŒge sind kaum angedeutet, trotzdem stellt sie eines der ersten ReprĂ€sentationen eines Gesichtes der Vorgeschichte dar. |
![]() Der Besuch dauert in ArcheoParc der Dame an, der ein echtes Eintauchen in der Welt der Vorgeschichte vorschlĂ€gt. Der Spaziergang erlaubt, das tĂ€gliche Leben der MĂ€nner von Cro-Magnon dank der Rekonstruktion der pflanzlichen Tischgedecke und der Tiere dieser Periode aufzugreifen, die ist glaciaire, die die Dame de Brassempouy hat zur Welt kommen sehen. Unter dem Auge der Mammuts kann jeder sich in der vorgeschichtlichen Jagd versuchen und die Bewegungen unserer Vorfahren in den SchwĂ€chen von Bruchdemonstrationen von Feuerstein und von ZĂŒndung des Feuers entdecken. Eine Anwendung verfĂŒgbaren numerischen Besuches in der erlaubt deutsche Sprache, auf Spielweise dieses Abenteuer auf den Spuren auf Cro-Magnon zu ergĂ€nzen. |
![]() Auch andere Epochen haben Spuren in diesem charmanten Ort hinterlassen. Zum Beispiel, kann man noch die ErdwĂ€llen erkennen, die als Befestigungen dienten und auch wenn man den genauen Ursprung nicht kennt *camps romainâ (römisches Lager) genannt werden. Es ist vor allem das Mittelalter das den Ortskern (aus dem XII. Jahrhundert) prĂ€gt, wie die WohnhĂ€user, die beide Seiten der schmalen HauptstraĂe sĂ€umen. An einem Ende der Dorfstrasse steht das SchloĂ, so wie Sie es heute sehen können, stammt es aus dem 19. Jahrhundert und am anderen Ende die kleine Kirche, die Dorfstrasse fĂŒhrte unten durch. Eines der PrachtstĂŒcke von Brassempouy, wurde wĂ€hrend der römischen Zeit erbaut, kannte aber wichtige Renovierungsarbeiten im 15. und im 16. Jahrhundert (Glockenturm). Die Kirche steht heute unter Denkmalschutz und hat, trotz der kĂŒrzlichen Renovierungsarbeiten den Reiz der vergangenen Jahrhunderten nicht verloren. Dieses kleine Dorf lĂ€dt Sie zu einem Spaziergang ein, um die liebliche Landschaft und die architektonischen Zeugen zu entdecken. |
Esther Berdot-Mair - 40000 MONT-DE-MARSAN [AuĂer Kapitel auf ArcheoParc]
InterprĂšte/Traductrice en Allemand